Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Braunschweig (2025)

Kirchen, romantische Viertel, Museen und hübsche Naturlandschaften: Die niedersächsische Löwenstadt Braunschweig hat viel zu bieten. Unsere Top 10 der Sehenswürdigkeiten lesen Sie hier.

Datum 12.12.2022

Braunschweig ist vielerorts noch ein Geheimtipp. Nicht, weil die zweitgrößte Stadt Niedersachsens unbekannt wäre – sondern vielmehr, weil sich in weiten Teilen Deutschlands noch nicht herumgesprochen hat, wie vielseitig Braunschweig ist. Kultur- und Geschichtsinteressierte haben hier ebenso viel zu staunen wie Naturliebhaber:innen und Fußballfans. Beim Schlendern durch die Straßen Braunschweigs wird man immer wieder mit der Geschichte der Stadt konfrontiert, ob nun im Magniviertel durch die hübschen Fachwerkhäuser oder auf dem Altstadtmarkt, wo mittelalterliche Gebäude einen besonderen Glanz ausstrahlen. Kommen Sie mit uns auf eine Reise zu den zehn schönsten Sehenswürdigkeiten in Braunschweig.

Auch interessant:

  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Hannover
  • Burgen, Museen und Natur: Ausflugstipps für den Herbst in Niedersachsen

1

Braunschweiger Magniviertel

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Braunschweig (1)

© Lukas Spoerl

Nirgendwo kombiniert die Stadt ihre lange Geschichte mit lebendiger Gegenwart so gut wie im Magniviertel. In den Gassen stehen noch viele alte Fachwerkhäuser, und es macht Spaß, durch hübsche Läden zu bummeln und in kleinen, feinen Cafés zu sitzen. Lauschig mittendrin gelegen: der große Platz vor der800 Jahre alten St. Magni-Kirche.

2

Herzog Anton Ulrich-Museum

Deutschland hat ein neues Zielfür Kunstliebhaber: Das HAUM, eines der ältesten Kunstmuseen Europas (eröffnet 1754, damals in der Burg Dankwarderode) hat sich vor einigen Jahren neu erfunden – mit mehr Platz, innovativem Anbauund elegantem Designkonzept. Benannt ist die Sammlung nach ihrem Gründer, dem Welfen-Herzog Anton Ulrich (1633-1714), beheimatet seit 1887 in einem Neorenaissancebau nahe der Oker, berühmt für Gemälde von Vermeer, Rembrandt und Rubens.

3

Oker

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Braunschweig (3)

© Kordula Vahle/pixabay

Der Fluss verläuft mitten durchdie Stadt, seit dem späten 19. Jahrhundert allerdings nur noch unterirdisch.Was an der Oberfläche geblieben ist, sind die Oker-Umflutgräben, die bereits im Mittelalter angelegt wurden. Sie umarmen die Stadt als rund6,5 Kilometer langer Wasserring und Grüngürtel – und als Freizeit-Eldorado: Eine Bootstour auf der Oker ist die schönste Art, die Stadt zu umrunden.

4

Altstadtmarkt

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Braunschweig (4)

© Lukas Spoerl

Der Altstadtmarkt hat alles, was ein Platz braucht: Weite, eine Kirche (St. Martini, erbaut im 12. und 13. Jahrhundert), wunderschöne Fassaden (das Altstadtrathaus aus dem 13. Jahrhundert und das Gewandhaus) und einen Brunnen, den Marienbrunnen. Lebendig wird es hier besondersbeim Wochenmarkt mittwochs und samstags – bunt, laut und närrischim Februar bei Norddeutschlands größtem Karnevalsumzug „Schoduvel".

Reisefieber – der MERIAN-Newsletter

Jetzt anmelden und tolle Reise-Empfehlungen, Tipps und Gewinnspiele erhalten!

5

Burgplatz

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Braunschweig (5)

© Lukas Spoerl

Der Burgplatz könnte auch Heinrich-der-Löwe- Platz heißen – nach jenem Mann, der den Dom an der Süd- und die Burg Dankwarderode an der Ostseite bauen und den Löwen in der Mitte aufstellen ließ. Das Landesmuseum und Jahrhunderte alte Fachwerkfassaden säumen die anderen Seiten. Tipp: Kommen Sie zum Weihnachtsmarkt, dann liegt ein besonderer Zauber über dem Platz.

6

Dom Sankt Blasii

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Braunschweig (6)

© Lukas Spoerl

Eine Kirche für alle Sinne: Wennihre zwölf Glocken läuten, bebt der ganze Platz. Und wer ihr Inneres betritt, bekommt außergewöhnliche Schönheiten zu sehen: Secco-Malereien nach mittelalterlichen Motiven schmücken die Gewölbe, der Siebenarmige Leuchteraus dem 12. Jahrhundert ragt fast fünf Meter auf. Und Heinrich der Löwe hat im Dom Sankt Blasii ein beeindruckendes Grab.

7

Naturhistorisches Museum

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Braunschweig (7)

© Lukas Spoerl

Die Sammlung im Naturhistorischen Museum ist riesig, ihre Geschichte reicht 250 Jahre zurück. Aber keine Angst vor Langeweile!Was hier zu sehen ist, wird sehr gut ausgewählt und präsentiert – etwa in Dioramen, die den Lebensraum der Tiere zeigen. Ein Highlight ist der Dinosaurier, der 2008 bei Grabungendes Hauses in Afrika gefunden wurde.

8

Riddagshausen

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Braunschweig (8)

© Bastian Herrmann/Unsplash

Viele Städte haben ein ländliches Umland, Braunschweig hat ein Dorf in der Stadt – und was für ein hübsches! Zu verdanken ist es den Mönchen, die1145 ein Zisterzienser-Kloster gründeten und Fischteiche anlegten. Und um das Idyll, das unter Naturschutz steht, perfekt zu machen, wurden in den 1970er- Jahren auch noch alte Bauernhäuser nach Riddagshausen versetzt.

9

Handelsweg

Die kleine Fußgängerpassage namens „Handelsweg" hat eine große Strahlkraft. Sie wurde 1872 einen Steinwurf vom Altstadtmarktangelegt und hieß anfangs „Sedan Bazar". Heute weht in der Gasse ein kreativer Wind, was den Kneipen und Läden dort zu verdanken ist – allen voran süßen Läden wie dem Café „Riptide".

10

Eintracht Braunschweig

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Braunschweig (9)

© Daniel Moeller Fotografie

Ihre Fußballmannschaft gehört zur DNA der Löwenstadt – egal, ob sie in der Zweiten, Dritten oder gar Ersten Liga spielt. Deutscher Meister wurde sie einmal, 1967, eine Zahl, die sich ins kollektive Selbstbewusstsein eingebrannt hat. Wenn im Stadion an der Hamburger Straße ein Spiel läuft, leuchten die Straßen in den Farben des einstigen Herzogtums: Blau-Gelb.

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Braunschweig (2025)

FAQs

Was gibt es Schönes in Braunschweig zu sehen? ›

Diese Rankings basieren auf Tripadvisor-Daten: Wir berücksichtigen Bewertungen von Reisenden, Gesamtwertungen, die Anzahl der Seitenbesuche und den Benutzerstandort.
  • Schloss Arkaden. 217. ...
  • Braunschweiger Dom. ...
  • Herzog Anton Ulrich Museum. ...
  • Arche Noah Zoo. ...
  • Burgplatz Braunschweig. ...
  • Happy Rizzi House. ...
  • Burg Dankwarderode. ...
  • Altstadtmarkt.

Was ist das besondere an Braunschweig? ›

Löwenstadt Braunschweig

Heute ist Braunschweig mit rund 250.000 Einwohnern die größte Stadt zwischen Hannover und Berlin: Sie überzeugt als attraktive Einkaufsstadt, lebendige Kulturstadt und als Zentrum einer der beiden forschungsintensivsten Regionen Europas.

Ist Braunschweig eine Reise wert? ›

Braunschweig ist unbedingt eine Reise wert, allein schon wegen seiner bedeutungsvollen tausendjährigen Geschichte. Ihre markanteste Prägung erhielt die Stadt durch den Welfenherzog Heinrich den Löwen, der im 12. Jahrhundert Braunschweig zur befestigten Residenzstadt ausbaute.

Ist Braunschweig teuer? ›

Braunschweig gehört besonders was die Lebenshaltungskosten angeht in die günstigere Kategorie. Rund 230 Euro muss man als Student an monatlichen Mietkosten einplanen. Hinzu kommen 155 Euro für Lebensmittel.

Wie hoch ist der Ausländeranteil in Braunschweig? ›

Als Ergebnis der MigraPro-gestützten Auswertungen der aktuellen Einwohnerdaten des Braunschweiger Melderegisters (31.12.2020) wird deutlich, dass neben den 29.053 in Braunschweig mit Hauptwohnsitz gemeldeten Ausländerinnen und Ausländern (11,6 % der Gesamtbevölkerung) insgesamt weitere 40.324 Deutsche leben (16,1 %), ...

Ist Braunschweig eine große Stadt? ›

Braunschweig (niederdeutsch Brunswiek, ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 252.066 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover.

Welcher Film wurde in Braunschweig gedreht? ›

Der Kino-Film "Der ganz große Traum - oder wie der Lehrer Konrad Koch den Fußball nach Deutschland brachte"ist ein humorvolle Schüler-Lehrer Drama gedreht an historischen Originalmotiven in Braunschweig und Wolfenbüttel sowie in Berlin und Hamburg.

Warum ist Braunschweig die Stadt der Löwen? ›

Wie der Löwe der Sage nach nach Braunschweig kam

Herzog Heinrich der Löwe ließ die Löwenstatue in Braunschweig als Zeichen seiner Macht errichten. Der Sage nach sollte diese an eine Heldentat des Adeligen erinnern. So soll dieser einst einen echten Löwen von einer seiner Reisen mit nach Braunschweig gebracht haben.

Was liegt in der Nähe von Braunschweig? ›

Reiseziele in der Nähe von Braunschweiger Land
  • Braunschweig.
  • Peine.
  • Wolfsburg.
  • Helmstedt.
  • Königslutter am Elm.
  • Wolfenbüttel.
  • Salzgitter.
  • Weyhausen.

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Patricia Veum II

Last Updated:

Views: 5633

Rating: 4.3 / 5 (44 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Patricia Veum II

Birthday: 1994-12-16

Address: 2064 Little Summit, Goldieton, MS 97651-0862

Phone: +6873952696715

Job: Principal Officer

Hobby: Rafting, Cabaret, Candle making, Jigsaw puzzles, Inline skating, Magic, Graffiti

Introduction: My name is Patricia Veum II, I am a vast, combative, smiling, famous, inexpensive, zealous, sparkling person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.